Hügelgräber und Herrschaftsbereiche im Ostalpenraum

Authors

  • Paul Gleirscher

Keywords:

Eastern Alpine Area; Early Iron Age; distribution and arrangement of types of tumuli-cemeteries; tumuli-cemeteries and the control of space

Abstract

The Early Iron Age was connected with an economical boomwithin the eastern alpine area, which was based on the exploi-tation  of  various  raw  materials  (iron  and  salt,  probably  leadand gold too). In the near of hill-settlements there have beenerected tumuli of small (dm. up to m 9/10), middle (dm. up tom 15/20) and extraordinary dimension (dm. about m 40) fordeceased people with a certain social rank. Their mixture, theirarrangement  in  groups  and  their  number  draw  out  in  a  firststep types of tumuli-cemeteries, which demonstrate at the sametime the quality of the connected hill-settlements as settlementsof masters, of commanders of a middle level or of kings (reg-uli). Further there araise the questions, if the highly dominantkings-settlement on the Burgstallkogel of Kleinklein could havebeen superseded within the Early Iron Age by Judenburg/Strettwegand later on by Lamprechtskogel/Waisenberg and of which typethe  political  dependence  might  have  been  in  those  times  be-tween the areas of southwestern-pannonian and eastern alpineareas. In Carinzia there is furthermore to recognize in the areaof Villach as well as Völkermarkt some form of supersessionwithin the local Early Iron Age hill-settlements. Near Kanzianibergas  well  as  near  Lamprechtskogel  there  have  been  erected  tu-muli although during late Hallstatt and early La Tène-Period,near Lamprechtskogel about 500 BC even a kingsize tumulus(Waisenberg).

Downloads

Download data is not yet available.

References

ARTNER, W. 1996, Neue hallstattzeitliche Grabfunde ausLeibnitz-Altenmarkt, Steiermark. - Arch. Österr. 7/1, 48-52.

BERNHARD, A. 2000, s. v. Wetzelsdorf. - Fundber. Österr. 39, 603-605.

BERNHARD, A. und A. WEIHS 2003, Neuerforschte Gäberder frühen Eisenzeit in Kleinklein. - Univforsch. z. prähist. Arch. 93.

DOBIAT, C. 1980, Das hallstattzeitliche Gräberfeld von Kleinklein und seine Keramik. - Schild v. St. Beih. 1.

DOBIAT, C. 1990, Der Burgstallkogel bei 1. - Marb. St. Vor- u. Frühgesch. 13.

DOLENZ, H. 1974, s. v. Wolfsberg. - Fundber. Österr. 8, 69.

DULAR, J. 1994, Beginn der eisenzeitlichen Besiedlung inZentralslowenien. - In: Festschrift für Otto-Herman Frey zum65. Geburtstag, Marb. St. Vor- u. Frühgesch. 16, 183-195.

DULAR, J. 1999, Höhensiedlungen in Zentralslowenien von derKupfer- bis zur Eisenzeit. - Praehist. Ztschr. 74, 129-153.

EGG, M. 1986, Zum ”Fürstengrab” von Radkersburg (Südstei-ermark). - Jb. Röm. Germ. Zentmus. 33, 199-214

EGG, M. 1996a, Zu den Fürstengräbern im Osthallstattkreis. - In: Osthallstattkultur, 53-86.

EGG, M. 1996b, Das hallstattzeitliche Fürstengrab von Strett-weg bei Judenburg in der Obersteiermark. - Monogr. Röm. Germ. Zentmus. 37, Mainz.

FERA, M. 1998, s. v. Grabelsdorf. - Fundber. Österr. 37, 731.

FERA, M. und GLEIRSCHER P. 1997, s. v. Grabelsdorf. -Fundber. Österr. 36, 802.

FERA, M. und GLEIRSCHER P. 1998, s. v. Lendorf. - Fund-ber. Österr. 37, 772-774.

FRANZ, L. 1929, Ein hallstattzeitlicher Grabhügel. - Jh. Öst-err. Arch. Inst. 25. Beibl. 165-170.

FUCHS, G. 1998, Die späturnenfelderzeitliche Höhensiedlungam Kulm bei Trafoiach (VB Leoben, Steiermark). - Arch. Österr. 9/2, 49-53.

FUCHS, G. und J. OBEREDER 1999, Archäologische Unter-suchungen am Kulm bei Trafoiach 1997. - Fundber. Österr. 38, 105-177.

GABROVEC, S. 1966, Zur Hallstattzeit in Slowenien. - Ger-mania 44, 1-48.

GABROVEC, S. 1976, Zum Beginn der Hallstattzeit in Slowe-nien. - In: Festschrift für Richard Pittioni zum siebzigstenGeburtstag 1, Arch. Austr. Beih. 1, 588-600.

GABROVEC, S. 1994, Stična 1. - Kat. in monogr. 28.

GLASER, F. 2003, Die Ausgrabungen im Gräberfeld derOstgotenzeit. - Rudolfinum. Jahrbuch des Landesmuseumsfür Kärnten, 69-78.

GLASER, F. und Ch. GUGL 1996, Ausgrabungen westlichder frühchristlichen Kirche extra muros in Teurnia. - Mitt. Christl. Arch. 2, 9-27.

GLEIRSCHER, P. 1993, Urzeitliche Siedlungsreste im Bereichder Gracarca am Klopeiner See in Unterkärnten. - Carinthia I 183, 33-93.

GLEIRSCHER, P. 1994, Ein Schalenstein in einem späthall-stattzeitlichen Häuptlingsgrab in Waisenberg (Gem. Völ-kermarkt, Kärnten). - Arch. Österr. 5/1, 46-50.

GLEIRSCHER, P. 1996a, Neues zum Gracarca-Friedhof überGrabelsdorf. - Carinthia I 186, 11-45.

GLEIRSCHER, P. 1996b, Schalensteine in einem späthallstatt-zeitlichen Häuptlingsgrab in Waisenberg bei Völkermarkt (Unterkärnten). - Mitt. ANISA 17/1, 35-49.

GLEIRSCHER, P. 1997a, Neues zur Gurina im Gailtal. - CarinthiaI 187, 19-64.

GLEIRSCHER, P. 1997b, Spätbronze- und eisenzeitliche Fundstel-len um Warmbad Villach. Neues aus Alt-Villach. Jahrbuchdes Stadtmuseums 34, 55-86.

GLEIRSCHER, 1997c, Überlegungen zur Deutung der Durezza-Schachthöhle. - Neues aus Alt-Villach. Jahrbuch des Stadt-museums 34, 213-238.

GLEIRSCHER, 1997d, Die Keltensiedlung auf der Gracarca. -St. Kanzian.

GLEIRSCHER, P. 1998a, Archäologische Ausgrabungen imHügelgräberfeld am Michaeler Teich über Gratschach (Vil-lach). - Neues aus Alt-Villach. Jahrbuch des Stadtmuseums 35, 51-68.

GLEIRSCHER, P. 1998b, s. v. Landskron. - Fundber. Österr. 37, 731.

GLEIRSCHER, P. 1999a, Weitere Siedlungsgrabungen auf derGracarca am Klopeiner See. - Carinthia I 189, 11-41.

GLEIRSCHER, P. 1999b, Tscherberg. - Rudolfinum. Jahrbuchdes Landesmuseums für Kärnten, 45-47.

GLEIRSCHER, P. 2000, Ausgrabungen am Katharinakogel beiSt. Michael/Bleiburg. - Rudolfinum. Jahrbuch des Landes-museums für Kärnten, 25-32.

GLEIRSCHER, P. 2001a, Norische Könige. - Praehist. Ztschr. 76, 87-104.

GLEIRSCHER, P. 2001b, Nuovi dati sulle fasi tardo hallstat-tiano e La Tène in Carinzia. - In: S. Vitri, F. Oriolo (Hrsg.), I Celti in Carnia e nell’arco alpino centro orientale, 211-226, Trieste.

GLEIRSCHER, P. 2001c, Die Wallanlage auf dem Maria Saa-ler Berg und die Noreia-Frage. - In: W. Wadl (Hrsg.), Kärnt-ner Landesgeschichte und Archivwissenschaft. Festschrift fürAlfred Ogris zum 60. Geburtstag, Archiv für VaterländischeGeschichte und Topographie 84, 23-39, Klagenfurt.

GLEIRSCHER, P. 2002, Das hallstattzeitliche Gräberfeld vonFrög bei Rosegg. - Rudolfinum. Jahrbuch des Landesmuse-ums für Kärnten, 35-64.

GLEIRSCHER, P. 2003a, Der Wieserbichl am Wieserberg. -Rudolfinum. Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten, 45-61.

GLEIRSCHER, P. 2003b, Eine Trense skythischen Typs ausLandskron bei Villach. - Neues aus Alt-Villach. Jahrbuch desStadtmuseums 40, 25-37.

GLEIRSCHER, P. 2004, s. v. Grabelsdorf. - Fundber. Österr. 43, im Druck.

GLEIRSCHER, P. und G. PICCOTTINI 2001, Zur Topogra-phie des urgeschichtlichen und römerzeitlichen Kärnten. -In: DEHIO Kärnten, X-XVII, Wien.

GLEIRSCHER, P. und R. WEDENIG 2001, ArchäologischeSpurensuche in und um Völkermarkt. - In: G. Körner (Hrsg.), 750 Jahre Stadt Völkermarkt, 60-77, Völkermarkt.

GRUBINGER, M. 1932, Die Hügelgräber von Wildon. - Blät-ter für Heimatkunde 10, 33-42.

HACK, S. 2002, Der Wiesenkaisertumulus Nr. 4, eine hall-stattzeitliche Bestattung in Goldes, Steiermark. - Fundber. Österr. 41, 91-165.

HEBERT, B. 1993, Ein spätesturnenfelderzeitliches Grab ausKalsdorf bei Graz. - Fundber. Österr. 32, 129-134.

HEBERT, B. 1996, Hallstattzeitliche Funde vom Häuselberg beiLeoben aus der Sammlung Illek. - Arch. Österr. 7/1, 32-35.

HEBERT, B. 2000, s. v. Wetzelsdorf. - Fundber. Österr. 39, 47mit Abb. 50; 72f. mit Abb. 69 und 602.

HEBERT, B. und M. LEHNER 1996, Neue Funde zur Hallstatt-kultur aus der Steiermark. - In: Osthallstattkultur, 137-169.

HEBERT, B. und U. STEINKLAUBER 1999, Ein späturnen-felderzeitliches Kegelhalsgefäß vom Frauenberg. - Mittei-lungsbl. Arch. Ver. Flavia Solva 13, 15-17.

HEBERT, B. und M. WINDHOLZ-KONRAD 2004, Ein hall-stattzeitliches Kreuzattaschenbecken aus einem bislangunbekannten Hügelgräberfeld am Kulm bei Aigen im Enn-stal. - Arch. Österr. 15/2, 21-23.

HUDECZEK, E. 2003, Das Hügelgräberfeld von Flavia Solva. - Fundber. Österr. 42, 195-203.

JABLONKA, P. 2001, Die Gurina bei Dellach im Gailtal. - AusForschung und Kunst 33, Klagenfurt.

JAKSCH, A. 1899, s. v. Friesach. - Carinthia I 89, 156.

JAKSCH, A. 1901, s. v. Treibach-Althofen. - Carinthia I 91, 54-55.

JONTES, G. 1973, Neue Grabungen im hallstattzeitlichen Grä-berfeld von Leoben-Hinterberg. - Schild v. St. Kl. Schr. 14, 10-13, Graz.

KARPF, K. und C. VETTERLING 2004, Burg Landskron -anlässlich einer archäologischen Untersuchung 2003. - Neuesaus Alt-Villach. Jahrbuch des Stadtmuseums 41, 7-19.

KOHLA, F. X. 1961, Zur hallstattzeitlichen (venetischen) Besiedlung Kärntens, vornehmlich südlich der Drau. CarinthiaI 151, 399-435.

KOSSACK, G. 1953, Hallstattzeitliches Pferdegeschirr aus FlaviaSolva. - Schild St. 2, 49-62.

KRAMER, D. 1980, Aus der Urgeschichte des Bezirkes Lie-zen. - Da schau her 1/1, 4-8.

KRAMER, D. 1984a, Ur- und Frühgeschichte des BezirkesFeldbach. - In: R. Grasmug (Hrsg.), Acht Jahrhunderte Feldbach, 37-52, Feldbach.

KRAMER, D. 1984b, Das Grabhügelfeld von Gniebing beiFeldbach. - In: R. Grasmug (Hrsg.), Acht Jahrhunderte Feldbach, 53-62, Feldbach.

KRAMER, D. 2000, Zur Geschichte der Erforschung derhallstattzeitlichen Fürstengräber von Kleinklein. - In: O. Pickl (Hrsg.), XXV. Ber. Histor. Landeskomm. Steiermark, 160-180, Graz.

KRAMER, M. 1996, Zum Beginn der Hallstattkultur in derSteiermark. - In: Osthallstattkultur, 209-220.

KURZ, S. 2003, Die Heuneburg bei Herbertingen-Hundersing-en, Kreis Sigmaringen, und ihr Umland. Zum Abschluss desDFG-Projektes. - Arch. Ausgr. Baden-Württemberg, 62-65.

LEHNER, M. 1996, Ein Grab der spätesten Urnenfelderzeitaus Kalsdorf. - Kalsdorfer Kulturber. 3, 13-15.

MARZATICO, F. und P. GLEIRSCHER (Hrsg.) 2004, Guer-rieri, Principi ed Eroi fra il Danubio e il Po dalla Preistoriaall’Alto Medioevo. -Trento.

MODRIJAN, W. 1956, Vor- und frühgeschichtliche Funde ausdem Bezirk Leoben (1). - Schild St. 6, 3-40.

MODRIJAN, W. 1963, Das hallstattzeitliche Gräberfeld vonLeoben-Hinterberg. - Schild St. 11, 3-15.

MODRIJAN, W. 1968, Kalsdorf. Ur- und frühgeschichtliche Funde. - Schild v. St. Kl. Schr. 8, Graz.

MOOSLEITNER, F. 1981, Der inneralpine Raum in der Hall-stattzeit. - In: Die Hallstattkultur. Symposium Steyr 1980, 205-226, Linz.

MÜLLER-KARPE, H. 1951, Zeugnisse der Taurisker in Kärn-ten. - Carinthia I 141, 594-677.

NEBELSICK, L. und K. KAUS 2000, Das Kriegergrab vonVillach. - Acta Praehist. Arch. 32, 122-140.

OSTHALLSTATTKULTUR 1996, E. Jerem, A. Lippert (Hrsg.), Die Osthallstattkultur. - Archaeolingua 7, Budapest.

PARZINGER, H. 1991, Zur regionalen Gliederung der Hall-stattkultur aufgrund der Siedlungsverhältnisse. Siedlungs-forsch. - Arch.-Gesch.-Geogr. 9, 25-53.

REIM, H. 2003, Eine befestigte Siedlung der jüngeren Spät-hallstattzeit im Vorfeld der Heuneburg bei Hundersingen, Gde. Herbertingen, Kreis Sigmaringen. - Arch. Ausgr. Ba-den-Württemberg, 56-61.

RIECKHOFF, S. und J. BIEL 2001, Die Kelten in Deutschland. - Stuttgart.

SMOLNIK, R. 1996, Die Lebenden und die Toten. Das Ver-hältnis der Sieldung auf dem Burgstallkogel bei Kleinkleinzu den Gräbern der Sulmtalnekropole, dargestellt anhandder Keramikentwicklung. - In: Osthallstattkultur, 445-454.

SVOLJŠAK, D. 2001, Zametki urbanizma v železnodobni naselbinina Mostu na Soči (Zur Entstehung der Urbanisation in dereisenzeitlichen Siedlung von Most na Soči). - Arh. vest. 52, 131-138.

STROBEL, K. 2003, Die Noreia-Frage. Neue Aspekte undÜberlegungen zu einem alten Problem der historischenGeographie Kärntens. - Carinthia I 193, 25-71.

TERŽAN, B. 1985, Poskus rekonstrukcije halštatske družbenestrukture v dolenjskem kulturnem krogu (Ein Rekonstruk-tionsversuch der Gesellschaftsstruktur im Dolenjsko-Kreisder Hallstattkultur). - Arh. vest. 36, 77-105.

TERŽAN, B. 1987a, The Early Iron Age Chronology of theCentral Balkans. - Arch. Iug. 24, 7-27.

TERŽAN, B. 1987b, Besprechung zu Dobiat 1980. - Arh. vest38, 412-433.

TERŽAN, B. 1990, Starejša železna doba na Slovenskem Šta-jerskem (The Early Iron Age in Slovenian Styria). - Kat. inmonogr. 25.

TERŽAN, B. 1995, Handel und soziale Oberschichten im frühei-senzeitlichen Südosteuropa. - In: B. Hänsel (Hrsg.), Han-del, Tausch und Verkehr im bronze- und früheisenzeitlichenSüdosteuropa, Südosteuropa-Schr. 17, 81-159, München-Berlin.

TERŽAN, B. 1998, Auswirkungen des skythisch geprägten Kul-turkreises auf die hallstattzeitlichen Kulturgruppen Pannoniensund des Ostalpenraumes. - In: B. Hänsel, J. Machnik (Hrsg.), Das Karpatenbecken und die osteuropäische Steppe, Prähist. Arch. Südosteuropa 12, 511-560, München, Rahden/Westf.

TOMEDI, G. 1997, Zum hallstattzeitlichen Gräberfeld von Frög. - Arch. Österr. 8/2, 60-70.

TOMEDI, G. 2002, Das hallstattzeitliche Gräberfeld von Frög. - Archaeolingua 14, Budapest.

VIERTLER, J. 1970, Befestigte Anlagen und Bodenfunde inSüdkärnten. - Carinthia I 160, 300-301.

VIERTLER J. 1993, s. v. Rosegg. - Fundber. Österr. 32, 706.

WEDENIG R. 1999, Das hallstattzeitliche Gräberfeld vonFührholz in Unterkärnten. - Arch. Österr. 10/2, 4-17.

Downloads

Published

2005-01-01

How to Cite

Gleirscher, P. . . (2005). Hügelgräber und Herrschaftsbereiche im Ostalpenraum. Arheološki Vestnik, 56. Retrieved from https://ojs.zrc-sazu.si/av/article/view/8297

Issue

Section

Prehistory