Karies pri narodih, živečih na Slovenskem, gledan skozi prizmo tisočletij

Authors

  • Valter Krušič

Abstract

er obige Artikel ist eine karge Zusammenfassung einer umfangrei[1]chen Arbeit des Autors. Diese Arbeit, die sich mit der Karies bei den im Terri[1]torium des heutigen Sloweniens ansässigen Völkern befasst, behandelt vor allem die stomatologischen Probleme des ausgegrabenen Materials. Das heisst: die Karies, die Paradentose, den Zahnstein. Der Autor versucht, in diesem seinem Werk einem Zusammenhang zwischen der Epidemiologie der Karies im Laufe der Jahrtausende und dem kulturellen sowie sozialen Zustand der Einwohnerschaft zu finden. Eben mit dieser Absicht wirkte er mit auf dem Symposium der Archäologen im Jahr 1969 in Kranj, denn er vertritt die An[1]sicht, es müsste eine enge Verbindung zwischen den Stomatologen, den Hi[1]storikern und den Archäologen sowie den Anthropologen bestehen, damit alle derartigen Studien von erheblicherer Bedeutung und fachlich mit Hinsicht auf alle Elemente, die bei der Ätiologie der Karies eine Rolle spielen (Stam[1]meszugehörigkeit, Alter, Kultur, Standard, Ernährungsweise usw.) genügend fest fundiert wären. Der Autor hat den Versuch unternommen, bestimmte Elemente der Epi[1]demiologie der Karies auch auf Tabellen darzustellen. Tabelle 1 ist die be[1]reits bekannte Tabelle Eulers über die Beziehung der Karies zur Kultur und zum Standard bei den einzelnen Völkern, die im Laufe der Jahrtausende in Schlesien ansässig waren. Tabelle 2 zeigt uns den Prozent der an Karies erkrankten eben im Ge[1]biet von Schlesien. Tabelle 3 veranschaulicht uns graphisch die Karieskurve und die Kurve der Karieserkrankung bei den Illyriern. Tabelle 4 stellt uns die Karieskurve und die Kurve der Karieserkrankung zur Zeit der Völkerwanderung dar. In dieser Kurvendarstellung ist folgendes Material erfasst: Rifnik, Langobarden — Kranj und das Material Bled II, ausgegraben im Jahr 1949. Tabelle 5 zeigt uns die Karies bei den alten Slawen und die Erkrankung an Karies bei den alten Slawen im Bereich Sloweniens in unterschiedlichen Zeitperioden. Dies ist das Material aus folgenden Orten: Brinjeva gora (6. Jahrhun[1]dert), Bled I (9.-10. Jahrhundert, 11. Jahrhundert), Ptuj (9., 10., 11. Jahr[1]hundert), Bled — grad (Burg) (9., 10., 11. Jahrhundert), Bled — otok (Insel) (11. Jahrhundert). Verglichen wird dieses Material mit jenem der alten Sla[1]wen aus Schlesien (Euler) dem Material Bled II aus dem 6., 7., 8. Jahr[1]hundert.

Downloads

Download data is not yet available.

Author Biography

Valter Krušič

Univerza, Ljubljana

Published

1971-04-07

How to Cite

Krušič, V. (1971). Karies pri narodih, živečih na Slovenskem, gledan skozi prizmo tisočletij. Arheološki Vestnik, 22(1). Retrieved from https://ojs.zrc-sazu.si/av/article/view/9936

Issue

Section

Colloquy of the erarly middle age