Aktualnost Miklošičevega znanstvenega dela in misli
DOI: https://doi.org/10.3986/jz.v10i2.2570
Povzetek
Celotno besedilo:
PDFLiteratura
Stane Granda, Miklošič v revolucionarnem letu 1848/49, Miklošičev zbornik, Maribor, Kulturni forum, 1991, 87-97.
Igor Grdina, Miklošičeva Monumenta serbica spectantia historiam Serbiae, Bosnae, Ragusii, Miklošičev zbornik, Mednarodni simpozij v Ljubljani od 26. do 28. junija 1991, Ljubljana, 1992 (Obdobja 13), 539-552.
Stanislaus Hafner, Geschichte der österreichischen Slawistik, v: Beiträge zur Geschichte der Slawistik in nichtslawischen Ländern, Wien, 1985.
Janko Jež, Monumenta Frisingensia - Brižinski spomeniki, Trieste, Mladika -Firenze, Vallecchi Editori, 1994.
Otto Kresten - Katja Sturm-Schnabl, Aktenstücke und Briefe zur Entstehung der Ausgabe der »Acta Patriarchatus Constantinopolitani MCCCXV-MCCCCII«, Beiträge zur Geschichte der Erforschung des Patriarchatsregisters von Konstantinopel = Römische historische Mitteilungen (Wien) 25 (1983), 339^102.
Julia Kristeva, L'avenir d'une révolte, Paris, 1998.
Otto Kronsteiner, Die Freisinger Denkmäler, Leseart und Übersetzung, Die slawischen Sprachen 53 (1997), 5-17.
Otto Kronsteiner, Waren in Salzburger Kirchenprovinz schon vor Method Teile der Bibel ins Altslowenische Übersetzt?, Die slawischen Sprachen 53 (1997), 19-36.
Otto Kronsteiner, Die Übersetzungstätigkeit des HI. Method in der Salzburger Kirchenprovinz, Die slawischen Sprachen 53 (1997), 39-47.
Sergej Krywenko - Edda Kloss, Register aller Briefe an Franz Miklosich aus dem Miklosich-Nachlaß der Österreichischen Nationalbibliothek, Wiener Slavistisches Jahrbuch 10 (1963), 163-195.
Listuvannya ukrajinskih slavistiv z Francem Miklošičem, Kijiv, 1993.
Amin Maalouf, Les identités meurtrières, Paris, Grasset et Fasquelle, 1998.
Franz Wenzel Mareš, Altkirchenslavische Lexikographie, v: Wörterbücher -Dictionaries - Dictionnaires: Ein internationales Handbuch zur Lexikographie, 2. Teilband, ur. F. J. Hausmann, O. Reichmann - H. E. Wiegand - L. Zgusta, Berlin - New York, Walter de Gruyter, 1990, 2255-2268.
Martina Orožen, Fran Miklošič - raziskovalec slovanske obredne terminologije, Miklošičev zbornik, Maribor, Kulturni forum, 1991, 137-163.
Das Register des Patriarchats von Konstantinopel 1: Edition und Übersetzung der Urkunden aus den Jahren 1315-1331, ur. Herbert Hunger - Otto Kresten, Wien, 1981.
Sprache und Literatur der Ukraine zwischen Ost und West - Mova ta literatura Ukrajiny miž shodom i zahodom, ur. Juliane Besters-Dilger- Michael Moser - Stefan Simonek, Bern itd., Lang, 2000.
Gustav Strakosch-Grassmann, Geschichte des österreichischen Unterrichtswesens, Wien, 1905.
Katja Sturm-Schnabl, Der Briefwechsel Franz Miklosich's mit den Südslaven -Korespondenca Frana Miklošiča z Južnimi Slovani, Maribor, Obzorja, 1991.
Katja Sturm-Schnabl, Sedemdesetletnica Miklošičevega rojstva v odbranih pismih, Miklošičev zbornik, Maribor, Kulturni forum, 1991, 99-126.
Katja Sturm-Schnabl, Franz Miklosich im Lichte seiner Lebensdokumente aus dem Bestand der Handschriftensammlung der Österreichischen Nationalbibliothek, v: Franz Miklosich (Miklošič): Neue Studien und Materialien anläßlich seines 100. Todestages = Österreichische Osthefte (Wien) 33 (1991), Sonderheft, 9-94.
Katja Sturm-Schnabl, Franz Miklosich als Wegbereiter bei der Entstehung der ukrainischen Schriftsprache, Sprache und Literatur der Ukraine zwischen Ost und West - Mova ta literatura Ukrajiny miž shodom i zahodom, ur. Juliane Besters-Dilger - Michael Moser - Stefan Simonek, Bern itd.: Lang, 2000,195-209.
DOI: https://doi.org/10.3986/jz.v10i2.2570
Avtorske pravice (c) 2019 Jezikoslovni zapiski
##submission.license.cc.by-nc-nd4.footer##
Revija se indeksira v Dlib.
Za nemoteno delovanje spletna stran uporablja piškotek za čas trajanja seje. Po končani seje se piškotek izbriše.